AGB´S
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gartenheldin
(stand: 02/2011)
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Gartenheldin, Ulrike Bening, Hackenbergstr.17, 12489 Berlin und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung. Etwaigen entgegenstehenden oder sonstigen allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder sonstigen Bedingungen des Kunden wird unabhängig von ihrer Bezeichnung ausdrücklich widersprochen, es sei denn, Gartenheldin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen Gartenheldin in Geschäftsbeziehung tritt, ohne dass diesen eine gewerbliche, freiberufliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugeordnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen Gartenheldin in Geschäftsbeziehung tritt, die in Ausübung einer gewerblichen, freiberuflichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
2. Urheber- / Kennzeichenrechte
Die Verwertung ggf. urheber- oder kennzeichenrechtlich geschützten Layouts und/oder urheber- oder kennzeichenrechtlich geschützter Inhalte der Website sind, soweit nicht gesetzlich erlaubt, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Gartenheldin gestattet.
3. Datenschutz / Sicherheit
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden, die uns dieser bei der Nutzung der Website mitteilt, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir werden personenbezogene Daten nur im Einklang mit unseren Datenschutzbestimmungen erheben, speichern und nutzen. Diese Datenschutzbestimmungen sind auf unseren Internetseiten in druckbarer Form einsehbar.
4. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut hat und auch vertrauen durfte. Im Fall der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung beginnt mit der Ablieferung der Ware und richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften sowie den nachfolgenden Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt 2 Jahre. Ist der Kunde Unternehmer, hat er die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und erkennbare Mängel unverzüglich, spätestens innerhalb von 6 Werktagen schriftlich zu rügen. Nicht offensichtlich erkennbare Mängel sind innerhalb von 6 Werktagen nach ihrer Entdeckung schriftlich zu rügen. Verjährungsfristen werden hiervon nicht berührt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Gewährleistungsrechte des Kunden bestehen nicht, wenn er die Ware verändert hat und der Mangel hierdurch verursacht wurde. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen nur nach Maßgabe von Nr. 4 dieser AGB. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab Lieferung. Dies gilt nicht im Falle grober Fahrlässigkeit, des Vorsatzes sowie für Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut hat und auch vertrauen durfte. Insoweit sowie gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
6. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, Berlin. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. Dies gilt entsprechend für die Ausfüllung etwaiger Regelungslücken dieser AGB. Für Fragen oder Beschwerden über die Website von Franzis-Gartenteamstehen wir dem Kunden unter der E-Mail-Adresse u_bening@yahoo.de sowie unter der in Nr. 1 genannten Postanschrift zur Verfügung.
Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie bzw. die Kunden (w/m) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend als „Daten“ bezeichnet) innerhalb unseres Onlineangebots, der damit verbunden Webseite, Funktionen und Inhalten, als auch unseren Dienstleistungen auf.
Daten welche von uns erhoben werden, werden nur zu ihrem bestimmten und für dich ersichtlichen Zweck verwendet. Unterschiedliche Datensätze für unterschiedliche Verwendungen werden von uns zu keiner Zeit zusammengeführt. Wir erstellen keine Nutzungsprofile unserer Kunden. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, außer dies wird ausdrücklich von der betroffenen Person genehmigt.
Verantwortliche
Gartenheldin
Inhaber: Ulrike Bening
Hackenbergstr.17
12489 Berlin
Deutschland
Inhaltsübersicht:
1. Webseite
1.1 Kontakt
1.2 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
1.3 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus
1.4 Nutzung von Dienstleistungen
2. Löschung von Daten
3. Hosting
4. Rechte
5. Sicherstellung der Dienstleistungen
6. Unsere Auftragsverarbeiter (Dienstleister)
1. Webseite
1.1 Kontakt
Unsere Webseiten besitzen Kontaktformulare. Je nachdem ob die Anfrage allgemein gerichtet ist oder spezifischen Support benötigt, wird diese an die dafür zuständige Stelle geleitet.
Daten die wir in unserem allgemeinen Kontaktformular erheben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Telefon-/Mobilfunknummer
- (optional) Betreffzeile und Nachrichtentext
Falls nicht weiter benötigt werden die über das Kontaktformular gesendeten Nachrichten innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt gelöscht.
Bitte senden Sie uns keine sensiblen Informationen wie Kontonummer – Passwörter oder Ähnliches über unser Kontaktformular.
1.2 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Kunden wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseiten ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Kunden gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
1.3 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
1.4 Nutzung von Dienstleistungen
Alle für unsere Webseite zutreffenden Datenverarbeitungen treffen auch auf unsere in Anspruch genommenen Dienstleistungen zu. Weitere spezielle Verarbeitungen für eine Auftragserteilung sowie Angebots- und Rechnungserstellung sind:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- Telefon-/Mobilfunknummer
- E-Mail Adresse
Optionale Angaben sind:
- Facebook Adresse
- Chatadresse
Diese Informationen werden benötigt, um die vom Kunden (w/m) in Anspruch genommenen Dienstleistungen sicherzustellen. Einige dieser Informationen werden entsprechend ihrer gesetzlichen Fristen bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
2. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B. Angebot, Auftrag, Rechnung).
– Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
3. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Allgemeiner Hinweis zum Datenmanagement
4. Ihre Rechte
Laut dem BDSG / DSGVO hast du das Recht dich über die von dir bei uns gespeicherten Daten zu informieren.
Folgende Rechte ergeben sich daraus für dich:
n Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung zu stellen (Art. 13+14 DSGVO)
n Auskunft zu Verarbeitung der dir betreffenden Daten (Art. 15 DSGVO)
n Ihre Daten auf Antrag zu berichtigen (Art. 16 DSGVO)
n Ihre Daten auf Antrag zu löschen (Art 17 DSGVO)
n Ihre Daten auf Antrag für weitere Verarbeitung zu Sperren (Art. 18 DSGVO)
n Ihre Daten auf Antrag dir oder Dritte zu übergeben (Art. 20 DSGVO)
n Ihre Einwilligung auf Datenverarbeitung zurückzuziehen (Art. 21 DSGVO)
Die Umsetzung einer Anfrage darf bis zu einem Monat dauern. Bitte beachte das diese Rechte unter Umständen durch andere durch andere Gesetze eingeschränkt werden und wir so nicht immer in der Lage sind den Antrag nach deinem Wunsch auszuführen.
Wir verwenden zur Übermittlung der Daten den elektronischen Weg. Wir versuchen die Daten entsprechend zu schützen. Bitte beachte das wir im Zuge der Auskunftspflicht auch verpflichtet sind deine Identität zu prüfen, sodass wir unter Umständen nähere Angaben von dir benötigen. Bitte wende dich bei allen Anfragen rund um ihre Daten an:
u_bening@yahoo.de
6. Sicherstellung der Dienstleistungen
Gartenheldin und seine Partner versuchen geeignete Möglichkeiten zu nutzen, um die bereitgestellten Dienstleistungen sicher sicherstellen zu können.
Durch regelmäßige Updates, sichere Passwörter und Verschlüsselungen versuchen wir sicherzustellen das ein unerlaubter Zugriff unterbunden wird.
Mithilfe leistungsstarker Hardware, Serviceverträgen und Backupplänen versuchen wir einen ausfallfreien Betrieb sicherzustellen. Deswegen arbeitet Gartenheldin nur mit renommierten Deutschen Dienstleistern zusammen, um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen.
Trotz aller Vorkehrungen können wir keine 100ige Erreichbarkeit garantieren.
Genaue Auskünfte wie wir und unsere Dienstleister Hardware und Software sichern können wir nicht preisgeben, um ein unterlaufen unserer Sicherheitskonzepte zu unterbinden.
7. Unsere Auftragsverarbeiter (Dienstleister) sind:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Telefon: (030) 300 146 0
Fax: (030) 886 15 111
E-Mail: impressum@strato.de
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Inhaltlich verantwortlich: Ulrike Bening